Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Wenn Sie mich verstanden haben, habe ich mich nicht unverständlich genug ausgedrückt.

Alan Greenspan

Börsenlexikon

Q

Quantitative Easing

Quantitative Easing

Quantitative Easing (oder quantitative Lockerung) ist eine lockere Geldpolitik einer Zentralbank. Zu den Instrumenten gehören ein niedriger Leitzinssatz und der Ankauf von Staatsanleihen durch neu geschöpftes Geld, das sich in der Erhöhung der Bilanzsummen der Zentralbank niederschlägt.

Ziel dieser expansiven Geldpolitik ist die Stimulierung der Wirtschaft, da sich Geschäftsbanken günstig mit Kapital versorgen und dieses an die Wirtschaft weitergeben können, um dieser kostengünstige Investitionen zu ermöglichen.
Quanto

Quanto

Bei einem Zertifikat, dessen Basiswert in einer Fremdwährung berechnet wird, kann man oftmals ein Quanto-Zertifikat wählen. Normalerweise unterliegt der Anleger in diesem Fall zwei verschiedenen Risiken. Einerseits hängt die Wertentwicklung des Papiers naturgemäß von der Wertentwicklund des Basiswerts ab, zusätzlich besteht aber auch ein Währungsrisiko.

Wer beispielsweise ein Hebelzertifikat auf Gold handeln möchte, unterliegt nicht nur der Wertentwicklung von Gold, sondern auch dem Wechselkurs zwischen Euro und dem US-Dollar, da jener die Leitwährung für Gold ist. Somit kann sich der Wert des Zertifikats auch bei konstantem Goldpreis bewegen. Wer diesen Währungseinfluss ausschließen möchte, kann zu einem Quanto-Zertifikat greifen, das das Währungsrisiko gegen ein Aufgeld absichert. Der Zusatz "Quanto" bedeutet demnach nichts anderes, als dass kein Währungsrisiko auf die Wertentwicklung des Zertifikats besteht.
Quartalsbericht

Quartalsbericht

Der Quartalsbericht ist der Finanzbericht einer Aktiengesellschaft, der die Bilanz eines bestimmten Quartals ausweist.

Bei Unternehmen, deren Geschäftsbetrieb von der Jahreszeit abhängt, ist es wichtig, Quartalszahlen eher mit den Zahlen desselben Quartals des Vorjahres zu vergleichen, anstatt mit dem vorangegangenen Quartal. Saisonale Schwankungen sind bei vielen Unternehmen völlig normal, insofern lässt der Vergleich mit dem Vorquartal oftmals keine Rückschlüsse auf die Geschäftsentwicklung zu. So hat bspw. die Baubranche einen Großteil der Aufträge in den warmen Monaten, wohingegen für den Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft von großer Bedeutung ist.
Quartalsdividende

Quartalsdividende

Eine Quartalsdividende ist eine Dividendenzahlung, die der Anleger einmal pro Quartal erhält. Bei deutschen Aktiengesellschaften ist die Quartalsdividende ist in Deutschland unüblich, hier findet in der Regel einmal jährlich eine Ausschüttung statt. In den USA entspricht die Zahlung einer Quartalsdividende dagegen dem Regelfall. Die Ausschüttung ist zwar kleiner, findet aber dafür vier Mal pro Jahr statt. Dementsprechend geringer ist der Kursrückgang am Tag nach der Ausschüttung.
Quellensteuer

Quellensteuer

Unter einer Quellensteuer versteht man eine Steuer auf Einkünfte, die unmittelbar zum Zeitpunkt der Auszahlung einbehalten wird. Es ist somit ein Sammelbegriff für jegliche Steuerarten, die diesem Kriterium entsprechen. Bekannte Quellensteuern in Deutschland sind die Lohnsteuer, die Kapitalertragsteuer oder die Zinsabschlagssteuer.